Das sind die Acts 2025!
Die Anmeldephase für den diesjährigen Contest ist beendet.


Diese Acts treten in neun Vorausscheidungen gegeneinander an. Sie spielen um den Publikumspreis vor Ort, sowie den Einzug ins grosse Finale in der Grabenhalle in St. Gallen.
Acts 2025

Bandinfo

Adenite
Rock , St. Gallen

Adenite ist keine Band, die einfach nur gemeinsam Musik macht – sie lebt sie. Die
Pop-Rocker aus der Schweiz stehen seit Jahren nicht nur zusammen auf der Bühne, sondern auch am Grill, im See oder bei gemeinsamen Eskapaden, über die man lieber nicht alles verrät. Was sie verbindet, ist eine ehrliche Freundschaft – und genau das spürt man bei jedem ihrer Songs und jeder Show.
Gegründet wurde Adenite 2019 – wobei „Gründung“ vielleicht ein grosses Wort für eine Band ist, die zu Beginn aus drei musikverrückten Schülern ohne Sänger bestand. Doch der kam bald dazu, die erste Probe zu viert folgte, der Name war gefunden, das Logo gedruckt – und spätestens beim ersten Auftritt war klar: Das ist mehr als ein Hobbyprojekt.
Musikalisch bewegen sich Adenite irgendwo zwischen melodiösem Pop-Rock und ihrem selbst erfundenen Genre „Rock’o’Pop“. Inspiriert von Phil Collins bis Green Day (mit gelegentlichen klassischen Ausreissern), mischen sie moderne Pop-Elemente mit klassischen E-Gitarren und verpacken persönliche Themen wie Liebe, Einsamkeit und Kopfzerbrechen in Songs, die sowohl berühren als auch zum Mitsingen einladen – manchmal sogar beides gleichzeitig. Ihre Texte changieren gekonnt zwischen Tiefgang und Augenzwinkern, zwischen Euphorie und Nachdenklichkeit.
Auf der Bühne entfalten Adenite ihre volle Wirkung: Energiegeladen, eingespielt und mit einem so spürbaren Zusammenhalt, dass sich auch das Publikum plötzlich wie Teil der Band fühlt. Ob auf regionalen Bühnen oder beim Festival am Gleis in Degersheim – wo sie sich die Bühne mit Acts wie Marius Baer und Megawatt teilten – hinterlassen sie bleibenden Eindruck. Ihre bisherigen Releases reichen von der frühen EP Recto Verso bis hin zur aktuellen Single L.A., mit der sie den Sound ihrer kommenden Albumproduktion einläuten.
Adenite machen Musik mit Herz, Hirn und Humor – und mit dem festen Ziel, nicht nur in der Schweiz gehört zu werden. Der Bandcontest ist für sie eine Chance, genau das zu erreichen: Menschen zu begeistern, entdeckt zu werden und mit ein bisschen Glück die ersten Schritte auf grösseres Terrain zu machen. Denn wo Freundschaft auf Ambition trifft, ist alles möglich.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Ana Lou
Pop , St. Gallen

Ana Lou ist eine 18-jährige Singer-Songwriterin aus St. Gallen, die sich im Bereich Pop und Indie Pop bewegt. Ihre musikalische Laufbahn begann früh: Bereits mit fünf Jahren lernte sie Geige, mit zwölf schrieb sie ihre ersten eigenen Songs.
Im Mai 2025 veröffentlichte sie ihre Debütsingle „Still Got Love“, die bereits auf lokalen Radiosendern gespielt wurde. Seitdem folgten weitere Releases, und im August erscheint ihr erstes Album „little villain in me“, begleitet von einem Release-Konzert im Rahmen des Festivals ‘Waaghaus wagt’ am 17. August im Waaghaus St. Gallen.
Ana Lous Musik zeichnet sich durch emotionale Tiefe und klare, persönliche Texte aus. Ihre Songs handeln von Liebe, Selbstfindung und den Dingen, die das Leben mit sich bringt. Songwriting ist für sie ein Weg der Verarbeitung – aber auch ein Mittel, anderen zu helfen: Ihre Musik soll Menschen erreichen, berühren und ihnen das Gefühl geben, gesehen und verstanden zu werden.
Gemeinsam mit den Produzenten Elias Berthold und Maurice Gerosa entwickelt sie einen eigenständigen, modernen Sound, der ihre klassische Musikausbildung mit aktuellen Pop-Einflüssen verbindet. Live überzeugt sie durch ihre starke Bühnenpräsenz und ihre Fähigkeit, Emotionen authentisch zu transportieren.
Ihr Ziel ist es, eine treue Fanbase aufzubauen und eines Tages auf großen Bühnen zu stehen – als Headlinerin, Support-Act oder auf Festivals wie dem OpenAir St. Gallen. Konzerte zu spielen, bedeutet ihr mehr als alles andere: Es ist der Moment, in dem ihre Musik lebendig wird.
Zu ihren Einflüssen zählen sowohl internationale Popgrößen wie Taylor Swift, Gracie Abrams, Sabrina Carpenter, Tate McRae und Ariana Grande als auch aufstrebende Künstlerinnen wie Milune, Eileen Alister und Joya Marleen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Amadeo
Pop , Fürstentum Liechtenstein

Daniele Lingg, bekannt unter seinem Künstlernamen Amadeo, wurde am 10. Juli 2002 in Grabs geboren und wuchs in Mauren (Liechtenstein) auf. Heute lebt er in Eschen. Seine kreative Laufbahn begann mit einer Ausbildung zum Konstrukteur, begleitet von der Berufsmaturität im Bereich Kunst und Gestaltung. Hier entwickelte er eine kreative Sicht auf die Dinge, doch seine wahre Leidenschaft gehörte immer der Musik. Sie ist nicht nur ein Hobby, sondern ein Lebensweg.
Für Amadeo ist Musik kein Zeitvertreib. Sie ist tief in seiner Familie verwurzelt und begleitet ihn seit frühester Kindheit. Mit sechs Jahren hielt er zum ersten Mal eine Geige in der Hand – der Beginn einer musikalischen Reise, die ihn später zur Gitarre und zum Gesang führte.
In seinen Songs verbindet Amadeo melancholische Elemente aus Pop und Hip-Hop. Seine Texte sind ehrlich, emotional und geprägt von persönlichen Erfahrungen – Musik, die berührt, weil sie aus dem echten Leben kommt.
2024 stand Amadeo erstmals als Solokünstler auf der Bühne – ein prägender Moment, der seine künstlerische Vision bestärkte. Seine Musik ist verletzlich, direkt und nahbar. Mit der Veröffentlichung seiner Debütsingle Lichtblick am 22. Oktober 2024 setzte Amadeo den ersten offiziellen Schritt in seine Solokarriere.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Scooteroni
Pop , Appenzell Ausserrhoden

Scooteroni – das sind wir, drei junge Leute, die sich ganz ohne Grenzen, aber mit umso mehr Leidenschaft in ein musikalisches Abenteuer gestürzt haben. Was uns antreibt, ist die Freude an der Musik und der Wunsch, gemeinsam etwas Eigenes zu erschaffen. Was als spontane Idee begann, entwickelte sich rasch zu einem Herzensprojekt: eine Band, die für handgemachte, selbst geschriebene Songs steht und mit ihrem facettenreichen Sound überrascht.
Mit Piano, Violine, Schlagzeug und Gesang verbinden wir unsere unterschiedlichen musikalischen Einflüsse und Stärken zu einem ganz eigenen Stil. Mal melancholisch, mal energiegeladen und mitreissend – unsere Musik erzählt Geschichten aus dem Leben, fängt Stimmungen ein und schafft Raum für Emotionen. Jeder Song ist ein neues Kapitel, in dem wir uns ausprobieren und unsere Kreativität gemeinsam ausleben.
Ob auf kleinen Bühnen, im Proberaum oder draussen unter freiem Himmel: Für uns zählt die Freude am gemeinsamen Musizieren und das besondere Gefühl, wenn Musik Menschen verbindet. Scooteroni steht für Spontanität, Begeisterung und die Lust, immer wieder Neues auszuprobieren. Wer uns zuhört, spürt: Hier sind drei echte Originale am Werk – und der nächste Song ist schon in den Startlöchern!
© 2025 bandXost

Bandinfo

AquaMelody
Singer/Songwriter

AquaMelody- ein musikalisches Duo aus St.Gallen. Zu zweit kreieren sie Musik die berührt und Geschichten erzählt. Seit über 10 Jahren stehen sie gemeinsam auf der Bühne und verzaubern das Publikum mit ihrer Vielfältigkeit und Diversität. Denn zu zweit erschaffen sie Harmonien und Melodien mit Gitarre, Klavier, Mundharmonika, Kickbox und zwei Stimmen, die das Herz berühren.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Aj Alex Maker
Urban/Hip Hop , Appenzell Ausserrhoden

Aj Alex Maker ist ein Künstler, der schon seit klein Grosses erreichen möchte. In seinen jungen Jahren hat Aj Alex Maker immer wieder in Kindertheater mitgespielt, rollen als Ausländischer Militär Wetteraner, Schaffs Hüter oder Josef waren rollen die Ihm spass machten. Als er in der Oberstufe der Schulband beitreten durfte, konnte er die Erfahrung mitnehmen öfters auf einer Bühne zu stehen und zu Performen, auch mit Soloversen.
Jedoch war zu dieser Zeit das Ziel als Künstler irgendwann grosses bewirken zu können schon lange da, denn Aj Alex Maker ist mit der Musik und dem Auftreten von Micheal Jackson aufgewachsen. Seit seinen 10 Jahren hat Aj Alex Maker in seinem Kinderzimmer mit seinem Ipad immer wieder neue Beats gemacht, doch mit, denn hat er nie Wirklich versucht weiterzumachen durch die Lizenzsperre die Apple bei Garageband hat, was er mit 15 Jahren herausgefunden hat. Mindestens seit seinem 14 Lebensjahr schreibt er seine eigenen Songs die um Schmerz, Liebes Geschichten, Sucht Probleme und dem Jagen seines Traums gehen. Seinen ersten Song Lost in my Head hat er mit 15 geschrieben und mit Hilfe einer Instagramm Bekanntschaft im Homestudio aufgenommen und produziert, allerdings hat Ihm das Ergebnis nicht gefallen was dazu führte das er das Lied erst ein Jahr später durch sehr viel Überzeugung von seinen Freunden hochlud. Mit seinem 2 YouTube Video konnte Aj Alex Maker mit 17 Jahren einen Einblick auf den Auftritt seines Songs «Lost in my Head» in einem Jugendtreff in seinem Dorf geben. Mit 17 hat Aj Alex Maker seinen ersten selbst gemixt und gemasterterten Song
«Coming First» der auch wieder erst ein Jahr später rauskam fertig gestellt. Seit seinem 18 Lebensjahr geht Aj Alex Maker aktiv zu JMS-Studio. Seine Songs nimmt er dort auf, die Beats macht er zusammen mit el Jefe @Jovienelbeat/@Neycom und beim Master ist @El Filo sein Mann. Mit Song wie «Fight, Coming First, Shawty, Motel Nights und Don’t need to Race» möchte Aj Alex Maker sein selbst Produzierter Song zusammen mit den Songs die er in JMS-Studio produziert hat, auf dem bandXost Contest auftreten und seine Karriere richtig Starten.
Wer Aj Alex Maker ist?
Aj Alex Maker ist ein aufstrebender Künstler aus 9410 Heiden, der Rap und Gesang mit emotionaler Tiefe und moderner Produktion verbindet. Seine Songs erzählen Geschichten über das Leben, Träume und Selbstfindung – mal roh und direkt, mal melodisch und nachdenklich.
Inspiriert von Künstler wie Micheal Jackson, The Weeknd, Don Toliver, Juice Wrld, XXXTentacion, Tory Lanez, bringt Aj Alex Maker eine energiegeladene Live-Performance auf die Bühne, bei der Texte und Show Hand in Hand gehen.
Mit seinem ersten offiziellen Auftritt geht er den nächsten und ersten grossen Schritt in seiner Karriere und will mit seiner Musik Herzen berühren und Bühnen füllen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Batuhan Kanay
Pop , St. Gallen

Batuhan Kanay - Der aufstrebende Stern der Schweizer Musikszene.
Der talentierte Musiker und Songwriter aus St. Gallen, hat sich in der Schweizer Musiklandschaft als eine der aufregendsten neuen Stimmen etabliert. Mit einer einzigartigen Mischung aus R&B, Pop und Rap gelingt es ihm, eingängige Melodien mit tiefgründigen Texten zu kombinieren mit denen er ein breites Publikum berührt.
Bekannt geworden durch zahlreiche Auftritte in der ganzen Schweiz, hat Batuhan Kanay bewiesen, dass er eine Bühne mit Leichtigkeit beherrscht.
Seine Auftritte begeistern mit Energie, Charisma und musikalischem Feingefühl.
Mit seinen, im Kopf bleibenden Melodien, seiner unverwechselbaren Stimme und seiner ansteckenden Leidenschaft für Musik ist Batuhan Kanay zweifellos ein Künstler, den man im Auge behalten sollte. Er steht für die nächste Generation von Schweizer Musikern, die international für Aufsehen sorgen könnten.
Instagram
Spotify
mx3
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

Bloodmoonclique
Urban/Hip Hop , Thurgau

Im Jahre 2020 trafen sich zwei Schatten (NIGHTØWL & Rory Ømen) per Zufall auf den nächtlichen Beutezug am Bahnhof. Aus einem Selecta-Snack-Vorschuss wurde ein Gespräch. Sie zeigten sich gegenseitig ihren eigenen Sound. Ihnen wurde schnell klar, dass sie die Welt mit den gleichen schmerzverfüllten Augen betrachten.
2021 schlossen sie unterm blutendem Mond einen Pakt, die Gesellschaft und die eigene Seele mithilfe von düsteren Melodien und dröhnenden 808 zu spiegeln. Bloodmoonclique war gegründet. Die beiden Untergrund-Künstler releasten im Zeitraum von 2021 und 2023 ein Album, vier EPs sowie mehrere Singles in den Genres: Dark Trap, Memphis Rap und Emo Rap. Seit Anfang 2024 sind sie dabei, dutzende neue Tracks zu produzieren.
Mit dem dreiköpfigen Kollektiv Underground Upside aus Singen (DE) hustlen sie im Moment an einem großen Projekt und wollen ihren Sound auf die Bühne bringen. Im April 2025 hatten sie ihre erste Bühnenerfahrung an einem Open-Mic-Abend im Kula Konstanz. Die Crowd war begeistert von ihrem alternativen Sound, der beim Publikum zur Reflexion über das menschliche Dasein führte. Gemeinsam mit DJ_AwakeDaMane sind sie nun bereit, die Crowd und Jury von Ihrem Alternativen Sound zu überzeugen.
Echte Namen sind: Jaromir Rist und Ryan Gordon.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Brokeboycliq
Urban/Hip Hop , Thurgau

Gegründet 2024, ist brokeboycliq ein unabhängiges Musikerkollektiv aus dem Thurgau, das derzeit im Raum St. Gallen aktiv ist. Die drei Mitglieder – vian, Jasko und leoluar – vereinen ihre individuellen Stärken zu einem einzigartigen Sound, der im deutschsprachigen Raum seinesgleichen sucht.
Mit Einflüssen aus New Wave und Rap kreieren sie atmosphärische Tracks, die durch besonderes Mixing mit viel Reverb und innovativen Beats hervorstechen. Ihre Texte sind authentisch und spiegeln reale Erfahrungen wider, was ihre Musik besonders greifbar macht. Jeder Künstler bringt dabei seinen eigenen Flow ein, wodurch ein vielseitiges Gesamtbild entsteht.
Als unabhängige Künstler legen brokeboycliq grossen Wert auf kreative Freiheit und Eigenständigkeit. Sie produzieren, schreiben und mischen ihre Musik selbst, was ihre künstlerische Integrität unterstreicht. Ihr Ziel ist es, die Grenzen des Genres zu erweitern und neue Klangwelten zu erschliessen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

CIMILO
Urban/Hip Hop , Graubünden

Der junge Rapkünstler lebt oberhalb von Ilanz. Seine Wurzeln liegen zur Hälfte in Ruschëin und zur anderen Hälfte im Engadin. Schon in seiner Kindheit kam er mit Musik in Kontakt. Er erkannte jedoch früh, dass er im Alltag keinen Platz findet. Daher begab sich der junge Bündner auf die Suche nach neuen Wegen, die er durchs Musizieren entdeckte. Themen, die ihn beschäftigen, bringt er in seinem Rap und Gesang zum Ausdruck. CIMILO, der auch als Kai Bonzai bekannt ist, möchte alles tun, jedoch nicht das, was alle anderen tun.
© 2025 bandXost

Bandinfo

core tenant
Andere , St. Gallen

she’ll have it all figured out —— once she figures out what it is.
Spotify
mx3
Soundcloud
© 2025 bandXost

Bandinfo

CSC
Metal , Graubünden

Mein Name ist CSC. Seit dem Frühjahr 2023 bin ich Mitglied von UGM 7000. Zunächst begann ich als Fotograf, später wurde ich DJ und nun stehe ich selbst am Mikrofon. Bereits im Herbst 2023 gewannen wir gemeinsam den BXO-Publikumspreis. Im Jahr 2024 haben wir mehrere Shows gespielt, angefangen im Dynamo Zürich. Im Verlauf des Sommers traten wir beim Pjam in Grüsch auf, und zusammen mit MCA durften wir die Rap-Night am Churerfest eröffnen. Im Herbst hatten wir dann einen weiteren Auftritt beim BXO.
In diesem Jahr möchte ich beim BXO meinen „Solo“-Stil präsentieren, der im Metal-/Rock-Genre angesiedelt ist. Mit Cover-Songs und selbstgeschriebenen Texten versuche ich, Freude zu verbreiten und Schmerzen zu vertreiben.
© 2025 bandXost

Bandinfo

CUPID
Indie , St. Gallen

Alejandro Stricker wurde an der Musicalhochschule Hamburg (Stageschool) für den technisch fortgeschrittenen Studiengang der 1x-Klasse ab Januar 2027 aufgenommen. Er erhielt eine Talentförderung und wurde mit einem speziellen Workshop für technisch Fortgeschrittene ausgezeichnet.
Ausserdem vollendete er vor kurzem seine erste Komposition eines Quintetts im Rahmen seiner Maturaarbeit, inspiriert durch die Form des Kunstliedes.
Zusätzlich wird er am Songwriting-Contest BandXOst teilnehmen und seine eigenen komponierten Songs uraufführen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Cutting Curves
Indie , Appenzell Ausserrhoden

Cutting Curves ist eine Indie/ Alternative Rock-Band, die 2019 gegründet wurde. Sie haben 2020 und 2021 beim BandXOst Wettbewerb mitgemacht, wo sie 2021 ins Finale kamen. Seit da haben sie auch mehrmals am “Musig uf de Gass”-Festival mitgespielt und gaben auch mehrere Konzerte in und um St.Gallen. Ende 2023 haben sie ihre erste EP “Adolescence” aufgenommen, welche Ende 2024 rauskam.
Instagram
Spotify
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

david's angels
Indie , St. Gallen

Poesie und Gesellschaftskritik; das sind david's angels. Mit ihrer erfrischend ungewöhnlichen Besetzung kombiniert die Toggenburger Indie-Pop/Folk-Band warme Streicher-Klänge und energetische Drum-Grooves mit dem ein oder anderen Klarinetten-Solo. Die Texte regen zum Denken an und schaffen zusammen mit ihrer Musik eine Atmosphäre, welche zum Innehalten einlädt.
Instagram
© 2025 bandXost


Bandinfo

diordaviddd
Urban/Hip Hop , Schaffhausen

David Cesare, bekannt als "diordaviddd" macht seit 7 Jahren seine eigene Musik und konnte dadurch sehr viel Erfahrung sammeln und Erfolge erzielen. Seine Musik handeln sich hauptsächlich um Heartbreak, Liebeskummer und Emotionen.
Einer Seiner bekanntesten Song's "LOVE YA" konnte stand Mai über 215'000 Online Streams erreichen und ihm weit vorne in der Schweizen Musik Szene bringen. Behält ihn im Auge, denn sein Erfolg könnte vielleicht schon bald kommen.
Instagram
Spotify
mx3
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

Dunkles ich (Lt.)
Urban/Hip Hop , Ausser Konkurrenz

“Dunkles ich (Lt.)” startete 2022 als Solo-Projekt, bei dem keine Einschränkungen in Sachen Musikrichtung bestehen sollten. Aus diesem Setting entstanden Punk-, Pop- und Rapsongs auf Englisch, Deutsch und Mundart.
2024 fand die Musik zum ersten Mal live statt und ist auch dieses Jahr wieder mit Fokus auf die Rapmusik zu sehen. Texte, die sich um Welten hier, dazwischen und ausserhalb drehen, von normalen, seltsamen und abgespaceten Erlebnissen erzählen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Exhibit
Rock , St. Gallen

Mit ehrlichen und verletzlichen Texten, welche direkt ins Herz treffen, leitet Exhibit ihr Publikum durch einen Abend voller Energie und Gefühle. Die Alternative Rock Band aus St. Gallen erweckt den Raum mit scharfen Gitarrenriffs und bittersüssen Melodien zum Leben.
Instagram
© 2025 bandXost


Bandinfo

Fate of Faith
Metal , St. Gallen

Fate of Faith, die Schweizer Melodic Alt-Prog Metalband erobert mit ihren einzigartigen Kompositionen jede Bühne. Ihr Ziel ist es, die Essenz des Gefühls der fehlenden Zugehörigkeit einzufangen. Daher beschäftigen sich die meisten ihrer Songs mit dem Thema der psychischen Gesundheit.
Sie versuchen Menschen eine Stimme zu geben, die nicht in der Lage sind, ihre Gefühle in Worte zu fassen. Stellvertretend für sie setzt Fate of Faith diese Gedanken in Texte und Melodien um. Gleich den scheinbar endlosen Formen psychologischer Herausforderungen variieren ihre Songs in musikalischen Aspekten wie Tempo, Stimmung und Tiefe.
Fate of Faith wurde im Dezember 2016 von Frontmann Jonas Grünenfelder und dem ehemaligen Bassisten Dominique Ackermann gegründet. Im Frühjahr 2017 lernten sie über die Website „FindmyBand“ ihren heutigen Gitarristen Noah Laternser kennen. Nach dem offiziellen Einstieg in die Band folgte allerdings eine einjährige Durststrecke. In dieser Zeit wurden keine Fortschritte erzielt, geschriebene Songs nicht fertiggestellt und es gab nicht viel Aktivität.
Im Frühsommer 2018 meldete Jonas Grünenfelder die Band für das Mischufe 2018 in Sargans an. Der Hintergedanke dabei war, die Band nach diesem Auftritt aufgrund der Inaktivität zu verlassen, die geschriebenen Songs aber dennoch mindestens einmal live spielen zu können. Somit sollte der erste Auftritt auch der letzte der Band sein. Für diesen Auftritt wurde Patrick Sahin engagiert, der damals in Dominique Ackermanns zweiter Band spielte. Innerhalb von 2 Monaten wurden alle Songs fertig gestellt und einstudiert. Nach dem Auftritt kam alles anders als geplant. Das positive Feedback der Zuschauer motivierte die Band weiterzumachen.
Anschließend bewarb sich die Band für diverse Auftritte und zusammen mit der Teilnahme an diversen Bandwettbewerben (SPH Music Masters, BandxOst) konnte Fate of Faith im Jahr 2019 14 Shows vor Livepublikum spielen. Im Oktober 2019 veröffentlichte die Band ihr Debütalbum „Black Heaven“.
Eigentlich wollte man mit dem Einzug in das SPH Music Masters Finale 2020 den Startschuss für ein weiteres erfolgreiches Jahr mit vielen Auftritten setzen. Aufgrund der Covid-19 Pandemie mussten jedoch leider die meisten Auftritte verschoben werden.
Dennoch durfte die Band im Herbst 2020 im Finale des BandXOst-Wettbewerbs spielen. Kurz vor der Show verliess Dominique Ackermann Fate of Faith. Für diesen Auftritt sprang Kevin McFlannigan ein, ein guter Freund und Produzent der kommenden EP.
Im Dezember 2022 veröffentlichten Fate of Faith das besagte Album „Selfless Devotion“. Ein Extended Player bestehend aus fünf Songs, die die Bedeutung ihres Bandnamens vertiefen. Diese Veröffentlichung wurde mit ihrem temporären Bassisten Severin Lutz zusammengestellt, der der Band im Sommer 2021 beitrat.
Als die Stimmung in der Band aufgrund von Missverständnissen, unterschiedlichen Meinungen und Zielen im Jahr 2022 nachließ, war eine Veränderung nötig. Die Ansichten über die Zukunft und das Genre der Band zwischen Severin Lutz und dem Rest von Fate of Faith führten zu einem einvernehmlichen Austausch des Bassisten der Band. Im Frühjahr 2023 trat Raphael Schlauri der Band bei, nachdem er der Band eine gleichgesinnte und motivierte Persönlichkeit zeigte, die perfekt zu Fate of Faith passt.
Das erste Projekt in der neuen Besetzung „Odium“, eine Single mit Finlay Sky Davey
(Kids in Cages, Taped), bestätigte den wiederbelebten Geist der Band und wurde zu einer der erfolgreichsten Veröffentlichungen von Fate of Faith. Produzent Raffaele Ventruto und Roger Szedalik werden auch in den zukünftigen Projekten der Band eine große Rolle spielen.
Im Herbst 2024 tourte die Band zum ersten Mal zusammen mit ihren Freunden aus UNLSH durch Europa und machte Halt in Dornbirn (AT), Vaduz (FL), Frankfurt (DE), Köln, München, Leipzig und Usti nad Labem (CZ).
Mit „...till death do us part“ läutete Fate of Faith eine neue Ära ein. Das Konzeptalbum, auf dem verschiedene, physische und musikalische Künstler vertreten sind, ist der erste Schritt der progressiven Reise der Band.
Website
Instagram
Spotify
mx3
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

FIREFLIES
Rock , Thurgau

Die FIREFLIES entstanden im Jahr 2022. Ursprünglich waren wir eine Musikschulband der Jugendmusikschule Kreuzlingen und der Popfactory. Diese Musikschule suchte unter der Leitung von Katharina Krebitz Mitglieder für eine Band zusammen.
Mit der Zeit änderte sich der Stil der Band von Pop zu Pop/Rock und dadurch auch die Besatzung, in der vermehrt Musiker:innen von ausserhalb beitraten und die Band immer mehr zusammenwuchs. Anschliessend wurde ein Instagramaccount eröffnet unter officialfireflies22.
Die jetzige Bandbesatzung besteht aus zwei Vocals, zwei Gitarrist:innen/Bassist:innen, einem Pianisten und einem Schlagzeuger.
Die FIREFLIES spielen pro Jahr etwa fünf Gigs und nehmen zunehmend nicht nur anfragen über die Popfactury entgegen, sondern bekommen auch private Anfragen und Gagen. Immer mehr bekommen wir die Chancen, auch auf grösseren Bühnen zu spielen wie das «Krach am Bach Openair Tägerwilen» 2024 oder das «Kultling am Seenachtsfest Kreuzlingen» 2023 sowie grössere Private Veranstaltungen.
Im Winter 2024 begannen wir auch eigene Songs zu schreiben und brachten den Entwurf unseres ersten Songs nach einem intensiven Bandwochenende im Februar 2025 hervor. Momentan wird an weiteren Songs und an der Aufnahme des Ersten gearbeitet.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Goody Two Shoes
Rock , St. Gallen

Ein Schuh ist eine Fußbekleidung bestehend aus einem Oberteil, das stets mit einer festen Unterlage aus Leder, Holz, Gummi oder Kunststoff, verbunden ist. Wir sind kein Schuh sondern eine Band und wir bestehen aus Elias, Janek, Noah und Benita. Schuhe dienen primär dem Schutz der Fußsohle beim Gehen, sowie zum Schutz des Fusses bei Nässe und Kälte. Wir hingegen haben keinen wirklich praktischen Zweck aber wir versorgen gerne unsere Zuhörer oder ein Publikum mit guter Musik.
Einen „Urschuh“, auf den die Grundform des Schuhs zurückgeht, gibt es nicht. Wir wissen auch nicht so ganz wie die Band entstand, denn aus der Original Besetzung ist fast niemand mehr dabei. Jedoch existiert der aktuelle Name "Goody Two Shoes" und die Konstellation so wie jetzt seit dem 25. Januar 2025. Schuhmodelle werden in erster Linie durch den Schaftschnitt bestimmt, das heißt, nach der Form und Anzahl der Teile, aus denen der Schaft zusammengesetzt ist. Unsere Band setzt sich aus folgenden 4 Teilen zusammen:
Elias Bont hat verschiedenste Aufgaben und auch die meisten Absenzen. Er spielt die Rhythmusgitarre, Keyboard und Vocals, darüber hinaus komponiert er auch Songs.
Liebevoll Mr. Metronome genannt wird Janek Bont am Schlagzeug. Mit kreativen Fills und einer metronomähnlichen Spielweise bildet er das Gerüst der Band.
Am Bass und für die Frauenquote spielt Benita Grass und schreibt ab und an Lyrics für Songs, welche von Noah vertont werden.
Mit Lead Gitarre, Vocals und Komponist der meisten Originals stellt Noah Pestalozzi den Kern der Band dar und überzeugt immer wieder mit seinen Gitarrensolis.
Unser(e) Genre/Genres lassen sich in die Richtung Alternative Rock sowie Grunge oder Garage Rock einordnen, aber genauso wie bei Schuhen ist die genaue Einordnung der Gattung nicht so klar, und in den meisten Fällen wird von groben Überkategorien gesprochen.
Instagram
mx3
Soundcloud
© 2025 bandXost

Bandinfo

Hals über Chopf
Pop , Ausser Konkurrenz

Wir, Géraldine (Gesang) und Claudio (Gesang und Gitarre), machen Musik, die möglichst wenig benötigt. So können wir mit geringem Aufwand ganz oft Musik machen, nebst dem wir unseren Familienalltag schmeissen.
Die erste gemeinsame Studioerfahrung durften wir im Jahr 2016 machen. Wir veröffentlichten unseren ersten gemeinsamen Song „Dance With Me“ unter dem Pseudonym „Jerry L. Dean“ (zu finden auf Spotify). Während der Corona Pandemie haben wir uns ein erstes Mal neu erfunden. Ab sofort waren wir als Duo „Kopfnote“ unterwegs. Wir spielten ausschliesslich Cover.
Im Sommer 2024 war der Startschuss für unser aktuelles Projekt:. „Hals über Chopf“ Ein Name auf Schweizerdeutsch um eben auch der Mundartmusik unsere Aufmerksamkeit zu schenken und in die Materie Songwriting einzutauchen.
Unsere Musik erzählt Geschichten aus unserem Alltag, die uns bewegen, berühren und begleiten. Wer uns zuhört, lernt uns besser kennen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Hartzinfarkt
Rock , Graubünden

Die Geschichte von Hartzinfarkt beginnt in den Proberäumen der Musikschule Viamala. Dort trafen sich Lauro Pajarola (Gitarre) und Kerim Rinsche (Bass), um gemeinsam als „Rocket To Sun“ erste musikalische Erfahrungen zu sammeln. Mit ihrem damaligen Schlagzeuger feierten sie 2023 einen kleinen Erfolg und gewannen einen lokalen Bandwettbewerb in Domat/Ems.
Nach diesem Auftritt folgte ein personeller Umbruch. Tja, unser Drummer hat die Flasche (und leider auch das Schlagzeug) stehen lassen und ist nach Zürich abgehauen. War es unser Charme oder seine Sehnsucht nach Grossstadtluft? Wir wissen es bis heute nicht.
Mit Daniele Grigoli stieß ein neuer, fähigerer Schlagzeuger aus Chur zur Band. Mit frischem Line-up und neuem Namen wurden wir zu Hartzinfarkt. Unsere Musik lässt sich als eine Mischung aus aggressivem Alt-Rock und depressivem Post-Grunge bezeichnen, aber weicht gerne auch mal ein bisschen ab – wie z.B. bei “Flying”. Die Texte sind bewusste Gesellschaftskritik, machmal aber auch nur absoluter nonsense.
Instagram
Spotify
mx3
© 2025 bandXost

Bandinfo

I to the G
Urban/Hip Hop , Ausser Konkurrenz

I to the G bietet seinen Zuhörern einen persönlichen Einblick in sein Leben.
Er reflektiert über seine Herkunft, seine Erfahrungen und die Herausforderungen, denen er sich gestellt hat. Durch seine authentische Herangehensweise verleiht er seiner Musik Tiefe und ermöglicht es den Hörern, eine Verbindung zu seinen Geschichten herzustellen.
Ebenso versucht er in seinen Projekten Leute zu motivieren und zu inspirieren. Er kombiniert verschiedenste Elemente aus Oldschool Hip Hop zusammen mit Storytelling und Newschool Boom Bap.
I to the G (bürgerlich Igor Hungerbühler) ist unmittelbar nach der Jahrtausendwende zur Welt gekommen. Er genoss es mit zwei verscheidenen Kulturen aufzuwachsen. Besonders hat ihn die haitianische Kultur seiner Mutter inspiriert.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Jambulance
Rock , Graubünden

Im Mai 2023 begann das Projekt Jambulance zuerst mit einem grungigem Sound, einem Gitarristen aus Scharans und einem Bassisten aus Felsberg. Die Band entstand in Chur durch die zwei Mitglieder Elio und Armon. Nach dem man zuerst einen Schlagzeuger aus Seewis und einen Gitarristen aus Chur an Bord holte, ging es los. Man startete als Cover Band wuchs aber mit jedem weiteren Song, den man selbst schrieb, aus dieser Rolle. Man spielte eine Hand voll Gigs seit 2023 und schrieb ein ganzes Album, welches im September 2024 herauskam. In der Zeit des letzten Albums reduzierte sich die Band auf den jetzigen Kern: Sebastian Ludwig (Drumming), Elio Banzer (Vocals und Gitarre) und Armon Carnot (Vocals und Bass). Der Sound bewegte sich von Grunge zu Hard Rock und man sitzt mittlerweile schon am nächsten Album.
Instagram
Spotify
© 2025 bandXost

Bandinfo

Jay Miller
Urban/Hip Hop , Thurgau

Mundart Rap mit tighten Beats, einzigartigen Flows und eingängigen Melodien für all diejenigen, die Schweizer Rap lieben und zu schätzen wissen. Jay Miller, der für seine energiegeladenen Auftritte bekannt ist, versteht es, zeitgemässe Vibes mit klassischen Rapelementen zu verkuppeln. Das Resultat: ein ikonischer und einzigartiger Style – „alles Miller oder was?!“. Zu rappen, seine eigenen Songs zu schreiben und zu produzieren begann „JMI“ im jungen Alter von 12 Jahren.
Nebst diversen Livegigs konnte sich der Rapper an der Mini-Slangnacht in Zürich einen Namen machen, wo er mit seinem Debutalbum den 2. Platz als bester Newcomer gewann. Auch bei Auftritten im Radio Rabe oder Radio Top konnte er seine Rapskills zum Besten geben. Nach längerer Funkstille meldet er sich wieder zurück am Mikrofon und veröffentlichte in den letzten acht Monaten acht neue Singles. Allen voran der Song „Va Bene“, der die Rapszene wieder richtig aufleben lässt. «Diamant (del amor)», die Folgesingle, ist nicht nur ein Ohrwurm, sondern auch ein weiterer Baustein für das neue Album, an dem Jay Miller derzeit arbeitet. Bald gibt es also wieder Schweizer Rap Musik mit Kopfnickgarantie.
© 2025 bandXost

Bandinfo

JoshiB
Urban/Hip Hop , St. Gallen

JoshiB macht Musik mit Herz, Verstand und einem guten Ohr.
Zwischen modernem Deutschrap, RnB, Soul und selbstgebautem Boom-Bap-Sound entsteht etwas, das nicht nach Trend klingt, sondern nach Persönlichkeit – Joshi produziert, schreibt, spielt und mischt alles selbst. Am Piano entstehen Akkorde, die Drums sitzen.
Da steckt viel Liebe zum Detail drin. Seine Songs tragen Vibe und Tiefe gleichzeitig – sie catchen, ohne zu schreien. Live wird daraus ein Setup aus Nord-Keyboard, Synths, Laptop, Looper – und Stimme. Die Beats entstehen live oder laufen über Playback, die Texte kommen direkt. JoshiB will nicht mehr am Anfang stehen.
Instagram
Spotify
© 2025 bandXost

Bandinfo

Kaylor Tyrell + Ian Clash
Pop , Thurgau

Kaylor Tyrell, besser bekannt als KayT, ist ein aufstrebender Künstler aus Zürich, der verschiedene Genres mischt, um seinen eigenen Sound zu kreieren und die Zuhörer in eine neue Welt einzuladen.
Im Januar 2024 veröffentlichte er seine selbstproduzierte R&B/Pop-EP Trinity – ein Projekt, das emotionale Höhen und Tiefen zeigt, geprägt von dunklen Synths, treibenden Drums und direkten Texten. Sechs Monate später folgte die Funk-Pop-Single Back N' Better, in der er reflektierter, stärker und selbstbewusster wirkt. Anfang 2025 richtete KayT den Fokus vermehrt auf die lokale Musikszene und begann, Songs auf Schweizerdeutsch zu schreiben. Damit bringt er seine Wurzeln näher ans Publikum und fügt der vielfältigen, aber oft ungehörten Musiklandschaft der Schweiz eine weitere Stimme hinzu.
Heute verbindet er Genres, Sprachen und Stimmungen, um seine kreativen Grenzen zu erweitern und seinen eigenen Sound zu formen. Zurzeit arbeitet er an seinem ersten selbstproduzierten Album Echoes, das Anfang 2026 erscheinen wird.
Website Kaylor
Website Ian Clash
Instagram Kaylor
Instagram Ian Clash
Spotify
mx3
Soundcloud
© 2025 bandXost

Bandinfo

Kleopatra Wein
Rock , St. Gallen

Kleopatra Wein ist einer in der Schweiz ansässiger Künstler, der Elemente von Indie Rock und Shoegaze zu einem einzigartigen Klangbild verschmilzt. Seine Musik verbindet die rohe emotionale Intensität des Grunge mit den dichten, atmosphärischen Klanglandschaften des Shoegaze – ein Klangkosmos zwischen Chaos und Harmonie. Dröhnende Gitarren, hypnotische Rhythmen und geisterhaft-melodische Vocals zeichnen ein musikalisches Bild, das lange nach dem letzten Ton nachhallt.
Inspiriert von den rauen Underground-Rock-Szenen der 90er ebenso wie von zeitgenössischen Indie Rock Acts, webt Kleopatra Wein Vergangenheit und Zukunft zu einem faszinierenden, eigenständigen Sound. Sein künstlerisches Schaffen durchbricht bewusst Genregrenzen – es geht nicht um Etiketten, sondern um Gefühl. Ziel ist es, Verletzlichkeit spürbar zu machen und das Publikum in die Tiefe menschlicher Emotionen eintauchen zu lassen – roh, ehrlich und schön in ihrer Unvollkommenheit.
Website
Instagram
Spotify
mx3
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

Kriya
Metal , St. Gallen

Kriya, gegründet in 2024 von Giacomo Vanoi, ist eine Band, welche aus vier Mitgliedern besteht: Giacomo, Andrea, Nils und Samuel. Die Musikgeschmäcker der einzelnen Mitglieder könnten nicht unterschiedlicher sein, was jedoch für eine interessante Mischung sorgt. Die Texte sind meist sozialkritisch und dunkel. Hungrig auf ihr Debüt wartet die Band auf ihren ersten Auftritt.
© 2025 bandXost

Bandinfo

LUYGY
Urban/Hip Hop , St. Gallen

Seit meiner Kindheit mache ich Musik. Ich spielte zuerst ein paar Jahre Klavier, hörte aber wieder auf, da ich in der Oberstufe keine Zeit mehr dazu hatte. Die Deutschrap-Musik hat mich in meiner Jugendzeit geprägt und begleitet.
Da ich deutsche Wurzeln hatte, beschloss ich als Projektarbeit beim Abschluss der Oberstufe ein Deutschrap-Lied zu machen. Mein Kollege Jonas, welcher mein Produzent ist und die Beats für mich produziert, hat zeitgleich begonnen, digital Beats zu produzieren. Auch er machte für seine Projektarbeit zwei Beats. Nach der Oberstufenzeit begannen wir dann zuerst gemeinsam aus Spass Musik zu machen. Er produzierte für mich Beats und ich schrieb Texte dazu. Irgendwann nach etwa einem Jahr beschlossen wir, etwas mehr Energie reinzustecken, da es uns sehr viel Spass machte.
In unserem Hobbyraum hatten wir noch einen freien Raum und richteten uns ein Studio ein. Seither sind wir jede Woche dran, Lieder zu produzieren und diese dann auch zu veröffentlichen. Im April hatten wir einen Auftritt vor 30 Leuten an einem Geburtstag eines Kollegen. Es war ein unglaubliches Gefühl, unsere Musik einmal live zu präsentieren. Unsere Pläne für die Zukunft sind: dran zu bleiben und möglichst viel live aufzutreten, da uns das riesige Freude bereitet.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Marlin Ben
Pop , St. Gallen

Marlin Ben ist ein Schweizer Künstler, der melancholischen Bedroom Pop mit ehrlichen Texten verbindet. Mit Einflüssen von Billie Eilish und Montell Fish erschafft er Songs, die berühren und zum Nachdenken anregen. Auf Instagram teilt er täglich ästhetische Clips, Songzeilen und Einblicke in seinen kreativen Prozess - immer nah an seiner Community. Aktuell arbeitet Marlin an neuen Releases und kombiniert Musik mit seiner Leidenschaft für visuelles Storytelling.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Marianna Cleo
Singer/Songwriter , St. Gallen

Marianna Cleo ist eine Singer-Songwriterin, die ihre Wurzeln im R&B, Soul und Jazz hat. Schon als Kind suchte sie im Chor immer nach den Soloparts und entdeckte dabei früh die Kraft, ihre Geschichten über die Bühne und direkt ins Publikum zu tragen. Songwriting begleitet sie seit jungen Jahren, ein Ventil, um Emotionen in Musik zu verwandeln und eine eigene Sprache zu finden. 2025 veröffentlichte sie mit A Spark ihre Debütsingle, die den Beginn einer konsequent unabhängigen Künstlerreise markiert.
Seither erscheinen ihre Songs in kurzen Abständen: alle zwei Wochen neue Singles, die ihre Vielseitigkeit zwischen Genres und Sprachen zeigen. Parallel arbeitet sie an dem EP-Projekt Cassette Dreams, an weiteren Konzept-EPs sowie an ihrem Debütalbum, das für 2026 geplant ist. Ihre Musik entsteht in enger Zusammenarbeit mit einem befreundeten Produzenten aus den USA, der ihren Sound mit internationalen Einflüssen bereichert. Für die Bühne erweitert Marianna Cleo ihr Set durch einen Gitarristen, der ihre Auftritte intimer und dynamischer macht. So verbindet sie die Tiefe von Live-Instrumenten mit modernen Beats und energiegeladenem Storytelling. Ob im Home-Studio, auf der Bühne oder über Social Media: Marianna Cleo erschafft Räume, in denen Menschen sich selbst wiederfinden können.
Ihre Vision ist es, durch Musik Verbindung zu schaffen, authentisch, verletzlich und gleichzeitig stark. Mit jeder Veröffentlichung baut sie ihr eigenes künstlerisches Universum auf und lädt ihr Publikum dazu ein, Teil dieser Reise zu werden.
© 2025 bandXost

Bandinfo

MeloDiva
Pop , Appenzell Ausserrhoden

MeloDiva komponiert, seit sie 12 ist, selber ihre Songs. Diese Leidenschaft, selber die Texte zu schreiben und die Melodien zu komponieren, lässt mich nicht mehr los. Die Musik ist für mich ein anderes Medium, mich auszudrücken und ist die Medizin, für meine Seele. Durch viele Erfahrungen habe ich gemerkt, dass ich alles habe, was ich zum Leben brauche. Ich schreibe gerne Songs auf Deutsch oder Mundart und spiele sie gerne Zusammen, mit meiner Gitarre . Ich möchte meinen Traum vom Musik machen, einfach leben und geniessen. Bühne frei für die Zukunft. MeloDiva möchte die"Liedermacherei" weitergeben und hat eine kleine Band zusammengestellt. Wir sind ein Trio und üben für die bandXost und wollen vor allem Spass haben.
Im August 2024 habe ich eine Nahtoderfahrung gemacht. Mir wurde noch Zeit auf der Erde geschenkt. Ich möchte, dass, mein Publikum an sich glaubt und versucht ihre Visionen und Träume zu leben. Dabei möchte ich sie stärken und unterstützen. Bis zum letzten Herzschlag mache ich Musik und lebe meinen Traum hier und Jetzt.
Denn jeder Augenblick, könnte der letzte sein...
© 2025 bandXost

Bandinfo

Monamour
Pop , Appenzell Ausserrhoden

Monamour steht als Interpretin ihrer eigenen Songs auf der Bühne, begleitet von Cello, Harfe, einer zweiten Stimme und Tasten. Ihre Musik entsteht meist aus Klavierimprovisationen an Abenden, an denen man die Zeit vergisst – intuitiv, ehrlich und oft aus einer melancholischen Stimmung heraus. Denn so drückt die 19-jährige Mona ihre (Ver-)stimmungen aus. In der Musik sucht sie Tiefgang und verletzliche Echtheit. Die eingängigen Harmonien enthalten gleichwohl immer wieder überraschende Elemente. Für sie ist es die grösste Kunst, das Publikum in die Atmosphäre und den Fluss der Musik einzuhüllen. Ihre Texte schreibt sie auf Englisch, Deutsch oder Schweizerdeutsch und mag Wortspiele.
© 2025 bandXost

Bandinfo

needy nebo
Pop , Graubünden

In den Schweizer Alpen aufgewachsen, ha6e es needy nebo nicht leicht: Wie sollte er mit
nur einer Ziege in seinem Besitz einen Song produzieren? Aber auf die Ziege folgte ein
Laptop und auf den Laptop mindestens eine Million Hit Songs. Seit 2024 ist er die dominante
KraI in der Twinkosphäre – egal ob mit 90’s Europop oder DnB, da hüpfen alle – egal ob
Chaya, Twink oder seine Katze Romeo.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Friends for Phoebe
Indie , St. Gallen

Friends for Phoebe bildete sich im Jahr 2023 aus einem gemeinsamen Wunsch zweier Personen, (dem Gitarristen/ Instrumentalisten Rafael Schmid und dem Sänger/Texter Loïc Sonderegger) zu kreieren, sich auszudrücken, und etwas zu machen, auf das sie stolz sein konnten. Mit etwas Glück fanden sie weitere Personen, die ihren Traum teilten (die Drummerin Elena Mettler und dem Bassisten Niklas Naeff) und so fand sich die ganze Band zusammen. Mittlerweile machen wir Musik, überzeugt davon, dass immer im Vordergrund stehen sollte, gerne seine eigene Musik zu hören. Wir machen Musik vor allem in Richtung Indie Rock/Punk, mit Texten, die dem Unwichtigen Wichtigkeit zuschreiben und dem Schwerwiegendem die Last nehmen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Protek
Urban/Hip Hop , St. Gallen

Ich bin Protek aus Wittenbach in St. Gallen. Das Wort Rapper beschreibt mich nicht vollständig, weil ich nicht nur rappe, sondern auch singe, schreibe, produziere und vieles mehr. Mein Sound bewegt sich zwischen Hip-Hop, Pop und Rock, je nachdem, welche Emotionen mich im Studio leiten.
Meine Reise begann schon früh. Mit zehn Jahren schrieb ich meinen ersten Song. In der Oberstufe startete ich mit Battleraps und Disstracks. Mit fünfzehn fing ich an, Beats zu produzieren, zunächst für mich selbst und später auch für andere Künstler. 2019 gründete ich gemeinsam mit Freunden den BKRZ Clan. Dabei entstand der Name Protek als mein offizielles Projekt.
Seit über sechs Jahren mache ich Musik, habe aber bewusst noch nichts offiziell veröffentlicht. Für mich war immer die Liebe zur Musik wichtiger als Zahlen und Reichweite. Jetzt ist der Moment gekommen, meine Songs mit der Welt zu teilen. Meine Texte entstehen aus dem Gefühl, das ich im Studio erlebe. Auf der Bühne möchte ich Energie freisetzen, die Menschen mitreisst. Moshpits lassen mich aufblühen, weil sie zeigen, dass die Verbindung zwischen mir und dem Publikum echt ist. Am Ende soll jeder spüren, dass ich kein Rapper bin, sondern ein Künstler, der seine Vision lebt.
Zu meinen Einflüssen gehören Künstler wie 50 Cent, Eminem und J. Cole. Es gibt noch viele weitere, die mich inspiriert haben, jedoch habe ich weder Zeit noch Lust alle aufzuzählen. Mein Ziel ist es, meinen Weg und mein Leben mit der Welt zu teilen und dabei authentisch zu bleiben.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Red Echo
Pop , Graubünden

Red Echo – ein Pop-/Soft-Rock-Duo aus Graubünden mit einzigartigem Sound und viel Leidenschaft. Céline am Bass und Jana am Mikro verwandeln ihre Emotionen in kraftvolle, selbst komponierte Songs.
Was Red Echo ausmacht? Ehrliche Texte und catchy Melodien. Ihre Songs erzählen Geschichten, berühren und bleiben im Ohr. Mitreissende Beats und tiefgehende Gefühle laden zum Mitfühlen, Mitsingen und Mittanzen ein.
Auch wenn Céline und Jana das Kernteam sind, bekommen sie auf der Bühne Support von einer richtig starken Liveband: Sebastian am Schlagzeug, Samuele an der Rhythmusgitarre und Victoria an der Leadgitarre.
Die beiden bringen schon Band-Erfahrung mit, aber mit Red Echo haben sie jetzt ihren eigenen Vibe gefunden – eine Mischung aus Pop und entspanntem Rock.
Ihr Traum? Auf grossen Bühnen stehen, echte Connections mit den Fans aufbauen und Musik machen, die berührt. Für Red Echo ist Musik nicht nur Sound – es ist Gefühl, Leidenschaft und einfach ein riesiger Teil vom Leben.
Instagram
© 2025 bandXost

Bandinfo

Reviväl
Rock , Graubünden

In einem Land von Käse und Alpen vermittelt Reviväl Emotionen wie kein anderer. Mit ihrem nostalgischen, energiegeladenen, unverfrorenen und dreckigen Rock 'n' Roll sorgen sie dafür, dass man sie nie vergisst!
Ihre Musik trifft euch so hart wie ein Lastwagen – beladen mit noch mehr Lastwägen! Immer noch nicht überzeugt? Hört selbst und bildet euch eure eigene Meinung!
Instagram
Spotify
mx3
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

ROZ-Band
Pop , Thurgau

Hier kommt das rotzigste, was ihr seit langem gesehen habt. Ein paar 14-Jährige, die lockerlässig den Saal zum Beben bringen. Die Schulband aus Weinfelden ist längst über den eigentlichen Zenit einer Schulband hinausgewachsen und wagt sich nun an neue, selbstständige Abenteuer. Aktuell präsentieren wir euch einen bunten Mix aus 80s, 90s und 00-Hits - aber man munkelt, dass sogar schon einige eigene Songs in Arbeit sind und nicht mehr lange auf sich warten lassen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Rowdy Silence
Rock , St. Gallen

Rowdy Silence sind fünf junge Kids aus Walenstadt, die seit August 2023 zusammen Musik machen. Damals musste Dylan Walker kurzfristig eine Band für einen Auftritt im örtlichen Tennisclub zusammenstellen. Sie spielten so gut zusammen, dass sie beschlossen, als Band weiterzumachen. Seitdem spielen sie mind-
Mit einer langen Liste von Rocksongs aus den 80ern und darüber hinaus haben sie im letzten Jahr begonnen, eigene Songs zu schreiben und regelmäßig Konzerte zu geben - mit dem Ziel, bis Ende des Jahres eine Mini-EP zu veröffentlichen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

PunkPaula
Singer/Songwriter , Appenzell Ausserrhoden

PunkPaula ist eine 18-jährige Musikerin und Songwriterin, die ihre Gedanken in melancholische Klangflächen übersetzt – irgendwo zwischen Shoegaze, Grunge und Bedroom-Indie. Seit sie 17 ist, schreibt und produziert sie ihre Songs allein, oft nachts, oft mit offenen Fragen im Kopf. Ihre Musik klingt nach leisen Erinnerungen, nach verlorenen Momenten und dem Versuch, das Unsagbare doch noch in Worte zu fassen.
Geprägt wurde sie von der Plattensammlung ihres Vaters – The Cure, Radiohead, The Smiths – und fand später Inspiration bei Künstler*innen wie Jeff Buckley, Slowdive, Sam Fender, Holly Humberstone und Mother Love Bone.
Ihre Texte handeln von Nähe und Entfernung, von dem Wunsch, gehört zu werden, vom Schmerz, nicht verstanden zu werden – und von der Hoffnung, dass Musik das auffangen kann, was Worte nicht schaffen. PunkPaula ist introspektiv, ehrlich und eigenständig. Ihre Songs tragen eine emotionale Tiefe in sich, die man nicht erwarten würde – und die gerade deshalb lange nachhallt.
Instagram
Spotify
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

Simon Klucker
Pop , Graubünden

Simon Klucker wuchs in Graubünden als jüngster Sohn in einer grossen Musikerfamilie auf, und schon mit fünf Jahren begann er im Chor zu singen und genoss es auf der Bühne zu stehen. Heute ist er Mitglied eines des ambitionierten Jugendchors Vokalensemble incantanti (incantanti.ch) und singt zusätzlich im Familien-Quartett CASA (casa-ensemble.ch). Nach der Kantonsschule in Chur studiert er nun Maschinenbau an der ETH Zürich. Vor zwei Jahren begann Simon, eigene Musik zu schreiben – ursprünglich, um seine Gefühle auszudrücken und sich selbst einen kreativen Raum zu schaffen. Inzwischen produziert und nimmt er seine Songs im eigenen Heimstudio auf, mit dem Ziel, andere mit seiner Musik zu berühren.
© 2025 bandXost

Bandinfo

SenpaiKennen
Urban/Hip Hop , St. Gallen

SenpaiKennen ist ein aufstrebender Rapper aus Zürich, der es versteht, rohe Ehrlichkeit mit einer mitreißenden Bühnenpräsenz zu verbinden. In seinen Texten verarbeitet er persönliche Kämpfe, gesellschaftliche Beobachtungen und den unerschütterlichen Glauben daran, niemals aufzugeben. Seine Songs spiegeln den Alltag zwischen Straßenrealität und innerem Antrieb wider – immer mit einer klaren Botschaft: Loyalität, Ausdauer und Echtheit.
Musikalisch kombiniert SenpaiKennen kraftvolle Beats mit melodischen Hooks und einem Flow, der sowohl kantig als auch eingängig ist. Durch diese Mischung schafft er es, sein Publikum gleichzeitig zu pushen und zum Nachdenken zu bringen.
Seit seinen ersten Releases hat er sich eine stetig wachsende Fanbase aufgebaut, die seine Authentizität und Energie schätzt. Auf der Bühne überzeugt er mit direktem Kontakt zum Publikum, spürbarer Leidenschaft und der Fähigkeit, jede Zeile mit echter Überzeugung zu performen.
Mit seiner Teilnahme am bandXost 2025 will SenpaiKennen den nächsten Schritt gehen: seine Musik auf eine grössere Bühne bringen, neue Leute erreichen und beweisen, dass sein Sound über die lokale Szene hinaus Gewicht hat.
Instagram
Spotify
mx3
Youtube
© 2025 bandXost

Bandinfo

Steno
Singer/Songwriter , St. Gallen

Steno ist ein frisch gegründetes Musikerduo, das aus einer WG-Bekanntschaft heraus entstand. Elias, Sänger und leidenschaftlicher Geiger, berührt nicht nur mit seiner warmen Stimme, sondern verblüfft das Publikum auch mit seinem virtuosen Pfeifen. Steven wiederum ist begnadeter Gitarrist mit einem feinen Gespür für jazzige Harmonien und rhythmischem Fingerstyle, was dem Duo seine harmonische und rhythmische Vielfalt verleiht. So verschmelzen ihre Klänge zwischen WG-Küche und Badezimmer zu einem lebendigen schweizerdeutschen Singer-Songwriter Sound.
© 2025 bandXost

Bandinfo

theORIGINALS
Pop , Schaffhausen

theORIGINALS ist eine Geschwisterband aus dem Kanton Schaffhausen. Seit frühester Kindheit mit Begeisterung Musik machend, wachsen die Kids gemeinsam in allen Bereichen des Lebens. Alles individuell Erlernte bringen sie in der gemeinsamen Band zusammen. Es ist erstaunlich zu sehen, mit viel Talent, Freude und Spass theORIGINALS performen. So sind sie noch lange nicht am Ziel ihres Weges angelangt. Durch die grosse Bandbreite an Instrumenten (Schlagzeug, Piano, Cello, Gitarre, E-Gitarre, E-Bass, Gesang) präsentieren sie eine breite Cover-Palette aus dem Akustik-Pop-Bereich, wo von ruhig bis groovig alles vertreten ist. Leidenschaftlich unterstützt und gecoacht wird die Band durch den Bandleiter Chasper Wanner und in den Vocals durch Marianne Lehmann.
© 2025 bandXost

Bandinfo

TINKA
Pop , St. Gallen

Mit einer Stimme, die direkt ins Herz trifft, und Songs, die zum Innehalten einladen, fängt TINKA die leisen Töne des Lebens ein. Doch ihre Musik kann ebenso kraftvoll und mitreissend sein – mal sanft und melancholisch, mal intensiv und dynamisch. Sie verbindet persönliche Geschichten mit facettenreichen Melodien und schafft eine Atmosphäre, in der sich jede:r wiederfinden kann – ehrlich, gefühlvoll und berührend. In ihren deutschen Texten steckt immer ein Stück ihrer eigenen Geschichte, die sie mit ihren Zuhörer:innen teilt.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Tibelya
Pop , St. Gallen

Die Schweizer Künstlerin mit assyrischen Wurzeln, deren Musik die Gegensätze der Wüste in sich trägt: warm wie die Sonne über dem Sand und zugleich durchzogen von einer sanften Melancholie, wie sie nur die kühlen Nächte der Wüste kennen. Ihre Stimme fühlt sich an wie eine Umarmung – weich, emotional und ehrlich.
Mit ihrer allerersten Single konnte Tibelya direkt Aufmerksamkeit erregen: Erste Radiointerviews (Radio Grischa) und Zeitungsbeiträge (Titelseite: LIEWO, Sarganserländer, Wundo, Vaterland) folgten kurz nach Veröffentlichung. Doch das ist für sie erst der Anfang. Zwischen RnB, Pop und den Einflüssen ihrer kulturellen Wurzeln formt sie zielstrebig ihren ganz eigenen Sound – klar, konsequent und mit spürbarem Feuer. Tibelya macht keine halben Schritte. Sie verfolgt ihre Vision mit Konsequenz – kompromisslos, zielstrebig und voller Feuer.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Yung CA
Urban/Hip Hop , St. Gallen

Mich Fasziniert die Musik schon seit ich ein kleiner Junge bin, und daher ist es seit dem ersten Tag mein Grösster Traum Rapper werden. Im Sommer 2023 habe ich dann mit der Musik angefangen zuerst auf Deutsch dann auf Englisch gewechselt, da es mir einfacher viel Texte zu schreiben. Eines meiner Träume ist es Live Auftritte zugeben, und auf der Bühne zu stehen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Zoe Hannah
Singer/Songwriter , Graubünden

Seit ich klein bin, drücke ich mich durch Sprache und Melodien aus. Schon früher schrieb ich gerne Fantasiegeschichten und Texte. Mit fünf Jahren sang ich zu den Akkorden meiner Mutter eigene Melodien und Texte. Ich begann auf dem Klavier zuhause Lieder nachzuspielen und meine eigenen zu erfinden. Als Neunjährige begann ich mit Theaterspielen und begann mit Sologesangsauftritten. Später übernahm ich die musikalische Begleitung und schrieb gelegentlich passende Lieder zu den Theaterstücken.
Ich würde meine Musik als melancholisch, etwas nachdenklich und verträumt beschreiben, jedoch versuche ich mich an verschiedenen Musikstilen. Das Programm Lenny Kravitz in meiner Schulband gab mir Inspiration mich manchmal von meinem alten Stil abzusetzen. Meine Lieder entstehen oft aus einer einfachen Melodie, welche ich im Kopf habe, manchmal ist aber auch der Text, der zuerst entsteht. Wenn ich unterwegs bin, nehme ich eine kurze Sprachnotiz auf meinem Handy auf und wenn ich zuhause bin, setze ich mich direkt ans Klavier um die passenden Akkorde zu finden. Erst waren meine Lieder deutsch, aber in den letzten fünf Jahren begann ich ausschliesslich auf Englisch zu schreiben und zu singen.
© 2025 bandXost

Bandinfo

Miss-Ellie
Pop , St. Gallen

Hey, ich bin Miss-Elli, Sängerin aus Rorschach am Bodensee, und Musik begleitet mich schon mein ganzes Leben. Schon als Kind habe ich mit großer Leidenschaft gesungen – es war nie nur ein Hobby, sondern immer ein Teil meines Herzens. Vor einiger Zeit habe ich begonnen, meine eigenen Songs zu schreiben.
Dabei entsteht eine besondere Mischung aus Pop und klassischer Musik, denn ich liebe es, die elegante Welt der Klassik mit modernen Klängen zu verbinden. Besonders Streicher spielen in meiner Musik eine große Rolle – ich versuche immer, Melodien einzubauen, auch wenn ich mit meiner Stimme selbst schon eine singe. Für mich entsteht dadurch ein intensives Klangbild, das meine Gefühle noch tiefer ausdrückt.
Meine hohe Sopranstimme ist mein Markenzeichen. Sie erlaubt es mir, mühelos zwischen tiefen und hohen Tönen zu wechseln. Mit meiner Musik möchte ich Menschen berühren, meine Geschichten, Gedanken und Träume teilen und andere inspirieren. Ich habe bereits auf verschiedenen Festen und Veranstaltungen gesungen und liebe es, auf der Bühne zu stehen. Im September erscheint mein erster eigener Song, und ich kann es kaum erwarten, ihn mit der Welt zu teilen. Mit viel Herz und echter Leidenschaft bin ich bereit, meinen musikalischen Weg weiterzugehen und neue Hörerinnen und Hörer zu erreichen.
© 2025 bandXost