Contest



Der grösste Nachwuchscontest für Musiker:innen in der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein.
Das Anmeldefenster für dieses Jahr ist geschlossen!
Ab dem 20. September treten über 50 Acts in insgesamt 9 Qualifikationskonzerten an und kämpfen um einen Platz im grossen Finale in der Grabenhalle am 22. November 2025.
Du möchtest wissen, wie der Contest genau abläuft und wer überhaupt teilnehmen darf? Unten findest du alle Infos.
Der Eintritt zu allen Qualifikationskonzerten ist kostenlos – wir freuen uns auf deinen Besuch!
Good to Know
Qualifikationsrunden
Zwischen dem 20. September – 01. November 2025 finden 9 Qualifikationsrunden in verschiedenen Regionen in der Ostschweiz und dem Fürstentum Liechtenstein statt.
Die besten 8 Acts der Qualifikationsrunden stehen im grossen Finale am 22. November in der Grabenhalle auf der Bühne – und kämpfen um Preise im Gesamtwert von bis zu 30'000 CHF.
Das wichtigste in Kürze:
- Acts können bei der Anmeldung selbst entscheiden, an welcher Qualifikationsrunde sie teilnehmen möchten – je nach Verfügbarkeit.
- Jedes Qualifkationskonzert startet um 20:00.
- Jeder Act hat in einer Qualifikationsrunde 15 Minuten Zeit, um sich auf der Bühne zu beweisen – mit mindestens drei Songs.
- Unmittelbar nach dem Auftritt erhältst du individuelles Feedback von der Jury – ehrlich, konstruktiv und auf den Punkt.
- Die Jury entscheidet, wer ins Finale am 22. November einzieht.
- Bei jeder Qualifikationsrunde wählt das Publikum einen Favoriten. Der Publikumsliebling erhält hochwertige Equipment-Preise.
Teilnahmebedingungen
Folgende Teilnahmnebedingungen müssen eingehalten werden:
- Mindestens 50 % des Acts stammen aus AR, AI, GL, GR, SH, SG, TG oder FL
- Maximaler Altersdurchschnitt 24.9 Jahre (Stichtag: Anmeldeschluss)
- Alle Stilrichtungen sind willkommen. Covers sind ebenfalls erlaubt, wir freuen uns aber natürlich sehr über eure eigenen Songs.
- Es muss keine Demo eingereicht werden - wer sich zuerst anmeldet, ist dabei (max. 54 Acts)
- Die Teilnahme ist kostenlos
- Soloacts sind ebenfalls zugelassen
- Technik inkl. Schlagzeug wird zur Verfügung gestellt. Amps und Instrumente müssen selbst mitgebracht werden.
- Am Tag der Qualifikation muss der Act um 15:00 vor Ort sein können.
💡 Wer die Teilnahmebedingungen nicht erfüllt, kann – sofern Plätze frei sind – ausser Konkurrenz an einer Qualifikationsrunde teilnehmen. Diese Acts profitieren von Bühnenerfahrung, Jury-Feedback und vielen neuen Kontakten. Finaleinzug und Preisgelder sind für Acts ausser Konkurrenz nicht möglich.
Qualifikationen









Finale
Vor dem Finale
- Die acht besten Acts aus allen 9 Qualifikationsrunden des gesamten Contests (nicht pro Einzelqualifikation) treten am 22. November 2025 im Finale in der Grabenhalle St. Gallen gegeneinander an.
- Die Top 8 werden von der Jury nach Abschluss aller 9 Qualifikationsrunden ausgewählt und schriftlich zum Finale eingeladen.
- Die Benachrichtigung erfolgt am Montag, 3. November 2025.
- Im Finale hat jeder der acht Acts 15 Minuten Zeit, um auf der Bühne ihr oder sein Bestes zu zeigen.
Am Finaltag
- Am Nachmittag vor dem grossen Finale führt die Jury mit jedem Act ein persönliches Gespräch. Im Mittelpunkt stehen dabei die Ziele und Absichten der Acts.
- Am Abend bewertet die Fachjury alle Auftritte. Nach Abschluss aller Mini-Konzerte kürt sie die Plätze eins bis drei, deren Ergebnisse anschliessend vor Publikum verkündet werden.
Preise
1. Platz - Hauptgewinn
Platz 1 gewinnt Preise im Gesamtwert von ca. 30'000 CHF
- Studioaufnahmen (max. 6 Songs) im Wert von 7'000 CHF
- Medienauftritte in der Woche nach dem Sieg
- Festivaltour mit rund 4’500 CHF Gage:
Clanx Festival, Rock am Weier, Openair Malans, Quellrock, Kultling, Festival am Gleis, Musig uf dä Gass, Secret Garden Festival Lenzerheide, Openair Krach am Bach
(Openair Lumnezia & Open Air Bischofszell wählen je einen Act aus den Top 8) - Bühnencoaching mit Gäbu Spahni (Pegasus) oder Dimitri Kindle (Marc Sway/Bligg/Veronica Fusaro)
- 1 Jahr «bandXost»-Support: Persönliche Betreuung & Vernetzung durch Projektleiterin Céline Fuchs
- Bandbus für die Festival-Tour im Wert von 4'000 CHF
- 1 Woche Bandresidenz im Treibhaus Luzern im Wert von 4'000 CHF
- Vermittlung an Veranstalter:innen, Festivals & Clubs
- Coaching in Recording, Release, Booking, Streaming & Musikbusiness
- Stargast-Auftritt beim nächsten «bandXost»-Finale
- InEar-Package von Ultimate Ears & R+R Sonicdesign (Wert: 6'000 CHF)
- Promo-Credits & Support von iMusician Digital
- Lifetime-VIP-Zugang bei iMusician
- Gratis-Teilnahme an Music Business 360° (Amplify Music & MMF Suisse)
2. Platz
Platz 2 gewinnt Preise im Gesamtwert von ca. 10'000 CHF
- Förderbeitrag von 3'000 CHF in bar – für z. B. eine professionelle Demo-Produktion (max. 2 Songs), ein Musikvideo oder andere Investitionen in die Musik
- Single-Produktion im Wert von 3'500 CHF – bei unseren Studiopartnern oder im Studio eurer Wahl
- Vermittlung an Veranstalter:innen, Festivals & Clubs
- Coaching in Recording, Release, Booking, Streaming & Musikbusiness
- Persönliche Beratung durch iMusician Digital
- InEar-Package & Support von Ultimate Ears & R+R Sonicdesign (Wert: 3'000 CHF)
- Lifetime VIP-Zugang bei iMusician
3. Platz
Platz 3 gewinnt Preise im Gesamtwert von ca. 4'000 CHF
- Förderbeitrag von 2'500 CHF in bar – zur freien Investition in eure Musik
- Vermittlung an Veranstalter:innen, Festivals & Clubs
- Coaching in Recording, Release, Booking, Streaming & Musikbusiness
- Persönliche Beratung durch iMusician Digital
- InEar-Package & Support von Ultimate Ears & R+R Sonicdesign (Wert: 600 CHF)
- Lifetime VIP-Zugang bei iMusician
1. - 3. Platz
Egal, wer am Ende gewinnt – jeder Act, der bei «bandXost» dabei ist, sammelt wertvolle Bühnenerfahrung, bekommt professionelle Foto- und Videoaufnahmen seines Auftritts und profitiert vom konstruktiven Feedback unserer Expertenjury, das ihn gezielt weiterbringt.
📣 Zusatzpreis Musik-Video: Einer der Top 3 erhält zusätzlich ein Musikvideo im Wert von 8'000–10'000 CHF. Wer – das entscheidet sich am Finalabend.
Support
Für alle Teilnehmer:innen
Alle teilnehmenden Acts erhalten professionelle Foto- und Videoaufnahmen ihres Auftritts.
Zusätzlich erhalten sie ein Special In-Ear Angebot von unserem Partner R + R Sonicdesign mit Ultimate Ears:
- Je nach Platzierung gibt es bis zu 30 % Rabatt auf das gesamte UE Customs In-Ears Programm
- Die Top 3 Acts erhalten je nach Rang 2 bzw. 1 UE Custom In-Ears nach Wahl kostenfrei*
- 20 % Rabatt auf das UE Universal Fit Programm
- 20 % Rabatt auf Listenpreise für Shure IEM-Funkstrecken der PSM300-Serie
- Vorstellung und Probehören des gesamten In-Ear Lieferprogramms, inklusive individueller Beratung und kostenlose Ohrabdrücke
- Wenn sich die gesamte Band für UE Customs entscheidet, erhält sie zusätzlich einen Universal Fit In-Ear UE 350 als Backup kostenlos (für alle Bandmitglieder nutzbar, falls ein Custom Hörer ausfällt)
* Voraussetzung: Die gesamte Band entscheidet sich für UE In-Ears
Für alle Finalist:innen
Alle Finalist:innen erhalten folgende Unterstützung:
- Tickets für das m4music Festival
- Live-Aufnahmen für ihr Demotape
- Professionelle Foto- und Videoaufnahmen
- Die Möglichkeit, sich live vor Vertretern aus dem Musikbusiness (Labels, Booking, Medien etc.) zu präsentieren
- Ein spezielles In-Ear-Vorteilspaket von unserem Partner R+R Sonic Design
- Promo-Credits und Unterstützung durch iMusician Digital
Rabatte
Alle teilnehmenden Acts profitieren von exklusiven Rabatten in ausgewählten Musikfachgeschäften.
So wird die Vorbereitung auf den Auftritt nicht nur musikalisch, sondern auch finanziell unterstützt – mit attraktiven Preisvorteilen auf hochwertiges Equipment und Zubehör.
- Bis zu 15–25 % Rabatt auf fast das gesamte Sortiment* für die drei Siegeracts
- Bis zu 10 % Vorbereitungsrabatt für alle teilnehmenden Acts
(*Gilt auf Listenpreise, Fremdprodukte meist ausgenommen, nicht kumulierbar)
Unterstützende Musikshops