Menu

Am 22. November 2025 wird das Finale des «bandXost» in der Grabenhalle St. Gallen zu einem europaweiten inklusiven Pionierprojekt.

Zum ersten Mal wird in einem Konzertkontext eine Vibrations-Bühne eingesetzt, die Musik über Schwingungen körperlich erlebbar macht – eine Neuheit insbesondere für Menschen mit Hörbeeinträchtigung.

Zusammen mit Gebärdensprachdolmetschung, Kulturbegleitung und Relaxed-Performance-Elementen soll ein inklusiver Konzertabend mit Strahlkraft für die gesamte Musikbranche entstehen.

Ziel ist es, Kultur für mehr Menschen zugänglich zu machen – unabhängig von Fähigkeiten oder Voraussetzungen.

Menschen mit Behinderung können sich bei Bedarf bis am 21. November 2025 anmelden. Der Eintritt für Begleitpersonen ist kostenlos.

Weitere Informationen auf einfacher Sprache sowie die Anmeldung für Menschen mit Behinderung findest du weiter unten auf der Webseite.

Wir freuen uns auf deinen Besuch!

Informationen und Anmeldung

Informationen in einfacher Sprache

Das inklusive Finale von bandXost 2025 ist ein Pilotprojekt. Das bedeutet:
Wir probieren etwas Neues aus. Zum ersten Mal in dieser Form.

Diese Massnahmen setzen wir am Konzert um:

  • Vibrations-Bühne:
    Die Musik kann mit der Vibrations-Bühne gefühlt werden.
    Die Bühne überträgt die Schwingungen der Musik auf den Körper.
    Das hilft Menschen mit einer Hörbehinderung, die Musik mitzuerleben.
  • Gebärdensprach-Dolmetschung:
    Alle Lieder und die Moderation werden in deutschschweizer Gebärdensprache übersetzt.
  • Kulturbegleitung:
    Wer Unterstützung braucht, bekommt Hilfe von unser Kulturbegleitung vor Ort.
    Diese Personen helfen zum Beispiel beim Zurechtfinden oder bei Fragen.
  • Gratiseintritt für Begleitpersonen:
    Wenn jemand mit einer Begleitperson kommt, muss die Begleitperson keinen Eintritt bezahlen.
    Begleitehunde können leider nicht zugelassen werden.
  • Barrierefreie Kommunikation:
    Die Informationen am Anlass sind in einfacher Sprache geschrieben.
    Sie sind gut lesbar und klar aufgebaut.
  • Leitsystem:
    Es gibt klare Wegweiser vor Ort.
    So findet man die wichtigsten Eingänge und Ausgänge leicht.
  • Relaxed Performance:
    Wer viele Reize nicht gut verträgt, kann sich in einen Rückzugsraum zurückziehen.
    Dieser Raum ist im Kulturbüro gegenüber der Grabenhalle.
    Unsere Kulturbegleitung hilft dir beim Finden des Raumes.
  • Lichteffekte und Lautstärke
    Die Musik kann laut sein (mehr als 93 Dezibel).
    Es gibt auch Lichteffekte.
  • Blumen-Lanyard: Für Menschen mit unsichtbaren Behinderungen
    Manche Behinderungen sieht man nicht auf den ersten Blick.
    Zum Beispiel: Autismus, Angst oder chronische Krankheiten.
    Das Blumen-Lanyard zeigt:
    Diese Person braucht vielleicht mehr Zeit oder Ruhe.
    So kann man ohne viele Worte Rücksicht nehmen.
    Die Lanyards werden auf Wunsch an der Abendkasse gratis verteilt.
  • Barrierefreie Infrastruktur:
    Die Grabenhalle hat rollstuhlgängige Eingänge und Toiletten.
    Die Wege sind gut beleuchtet und es gibt Orientierungshilfen.
    Achtung: Nicht alle Notausgänge sind rollstuhlgängig.
    In einem Notfall hilft die Kulturbegleitung.
  • Sensibilisierung:
    Alle Beteiligten werden auf Zugänglichkeit vorbereitet.
    Zum Beispiel: Musiker:innen, Moderation, Veranstaltungsort oder das Fototeam.

Anmeldung in einfacher Sprache

Menschen mit Behinderung können sich bei Bedarf bis am 21. November 2025 für den «bandXost-Finale» anmelden.

Begleitpersonen können gratis mitkommen.

So kann man sich anmelden:

Auch ohne Anmeldung kann man zur Abendkasse kommen.

Aber Achtung:
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl Plätze.
Ohne Anmeldung ist kein Eintritt garantiert.

Rückmeldung

Deine Meinung ist uns wichtig.

Wir probieren etwas Neues aus.

Zum ersten Mal in dieser Form.
Und die Erfahrung von Menschen mit Behinderungen brauchen wir.

Gib uns deine Rückmeldung.

Wir möchten dazulernen
Besuche das Finale.

Teile deine Erfahrung mit uns.

Was fällt Dir auf?
Was können wir verbessern?
Schreib uns eine E-Mail an den Projektleiter Max Hummler.

Danke für Deine Hilfe!

Donate

Fördere Inklusion

Während «bandXost» neben und auf der Bühne Inklusion erlebbar machen will, läuft im Hintergrund eine Crowdfunding-Kampagne auf Crowdify, mit der wir die Zukunft des Contests sichern möchten. Im 20. Jubiläumsjahr sammeln wir Mittel, um unsere digitale Infrastruktur zu modernisieren, die Sichtbarkeit von bandXost und bandlager.ch zu stärken – und Inklusionsprojekte wie das Vibrationsbühnen-Pilotprojekt langfristig zu verankern.

Crowdify-Kampagne

Jeder Beitrag – ob klein oder gross – hilft, Musik und Kultur für alle zugänglich zu machen und jungen Talenten eine Bühne zu ermöglichen. Herzlichen Dank fürs Mitanpacken und Streuen! 🖤

20241123 final bandxost 2kmafia Raphael Müller 5863